Über Infrarot Strahlungswärme

Infrarotheizungen: Eine moderne Wärmequelle für Ihr Zuhause

Infrarotheizungen sind eine innovative Möglichkeit, Ihr Zuhause effizient und komfortabel zu beheizen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen nutzen sie Infrarotstrahlung, um Wärme zu erzeugen, was eine Vielzahl von Vorteilen bietet.

Was ist eine Infrarotheizung?

Eine Infrarotheizung ist ein Heizsystem, das Infrarotstrahlung verwendet, um Objekte und Oberflächen direkt zu erwärmen. Anders als bei herkömmlichen Heizkörpern, die die Luft im Raum erwärmen, erwärmt eine Infrarotheizung direkt die Personen und Gegenstände im Raum. Dies führt zu einer gleichmäßigen und angenehmen Wärmeverteilung.

Wie funktioniert eine Infrarotheizung?

Infrarotheizungen wandeln elektrische Energie in Infrarotstrahlung um, die dann von den Oberflächen im Raum absorbiert wird. Diese Oberflächen, wie Wände, Böden und Möbel, geben die Wärme langsam an die Umgebung ab, was zu einer gleichmäßigen und behaglichen Raumtemperatur führt. Da die Wärme direkt auf die Oberflächen übertragen wird, entsteht kaum Wärmeverlust durch Luftzirkulation.

Welche Vorteile bieten Infrarotheizungen?

  1. Energieeffizienz: Infrarotheizungen sind effizienter als viele herkömmliche Heizsysteme, da sie die Wärme direkt an die Oberflächen abgeben und weniger Energie für die Luftzirkulation benötigen.

  2. Gleichmäßige Wärmeverteilung: Durch die direkte Erwärmung der Oberflächen entsteht eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum ohne kalte Ecken oder heiße Luftschichten.

  3. Gesundes Raumklima: Da Infrarotheizungen keine Luftbewegungen verursachen, werden Staub und Allergene weniger aufgewirbelt, was besonders für Allergiker von Vorteil ist.

  4. Flexibilität: Infrarotheizungen sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich und können daher flexibel an die Raumgestaltung angepasst werden.

Bedarfsberechnung:

Infrarot Watt-Leistung pro Quadratmeter Raum

Bedarfsberechnung für Infrarotheizungen basierend auf der Dämmung des Raumes. Die Werte sind als Richtwerte zu verstehen und können je nach spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten variieren.

Die Leistung wird in Watt pro Quadratmeter (W/m²) angegeben.

 

Dämmung des Raumes Leistung pro Quadratmeter (W/m²)
Gut gedämmter Raum 30-40 W/m²
Mittel gedämmter Raum 40-60 W/m²
Schlecht gedämmter Raum 60-100 W/m²

 

Rechenbeispiel:

Ein 20qm Wohnzimmer, welches gut gedämmt, soll Infrarotheizungen bekommen.

30-40 Watt x 20qm = 600Watt - 800Watt

Bitte beachten Sie, dass dies allgemeine Richtwerte sind und es wichtig ist, die individuellen Gegebenheiten und Anforderungen jedes Raumes zu berücksichtigen.

Faktoren wie Raumgröße, Raumhöhe, Fensterflächen, Nutzung des Raumes und persönliche Präferenzen können die tatsächliche benötigte Leistung beeinflussen. 

 

Häufig gestellte Fragen zu Infrarotheizungen

1. Sind Infrarotheizungen sicher?

Ja, Infrarotheizungen sind sicher, da sie keine offenen Flammen oder heißen Oberflächen haben. Sie arbeiten mit niedrigen Oberflächentemperaturen und verfügen in der Regel über Überhitzungsschutzfunktionen.

2. Sind Infrarotheizungen umweltfreundlich?

Infrarotheizungen können umweltfreundlich sein, wenn sie mit grüner Energie wie Solarstrom betrieben werden. Sie produzieren keine Emissionen vor Ort und nutzen die Energie effizienter als viele andere Heizsysteme.

3. Wie hoch sind die Betriebskosten einer Infrarotheizung?

Die Betriebskosten hängen von verschiedenen Faktoren wie der Größe des Raums, der Isolierung des Gebäudes und der Energiequelle ab. Infrarotheizungen können jedoch aufgrund ihrer Effizienz und direkten Wärmeübertragung zu niedrigeren Betriebskosten führen als andere Heizsysteme.

4. Wo können Infrarotheizungen installiert werden?

Infrarotheizungen können in nahezu jedem Raum installiert werden, einschließlich Wohnräumen, Bädern, Büros und sogar im Freien. Sie eignen sich besonders gut für Räume, die nicht ständig genutzt werden, da sie schnell reagieren und keine lange Aufheizzeit benötigen.

 

Diese Sicherheitshinweise gilt es bei Infrarotheizungen zu berücksichtigen

Die Modelle in diesem Online-Shop erfüllen höchste Sicherheitsstandards. Sie erkennen dies an der Ausstattung der Heizgeräte mit dem CE Kennzeichen, der VDE Prüfung sowie dem RoHS Kennzeichen.

Achten Sie auch auf einen hochwertigen IP-Schutz.

Geräte mit der Schutzklasse IP-44 sind gegen das Eindringen von allseitigem Spritzwasser und gegen das Eindringen von kleinen Gegenständen und Drähten mit einem Durchmesser von bis zu einem Millimeter geschützt.

Sie möchten Ihre neue Wandheizung im Außenbereich montieren? Dann ist ein Gerät der Schutzklasse IP X5 die richtige Wahl. Diese Geräte sind gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt.

Fragen? Wir helfen gerne bei der Planung und Umsetzung!

Über Wärmeleisten24 von think [E] energy® Mit INFRAROT heizen.

Zukunftsfähige Gebäudetechnik auf Basis von Infrarot Strahlungswärme zur Nutzung erneuerbarer Energien.

Verschwende keine Energie, verwende sie sinnvoll“