Zu Produktinformationen springen
1 von 6

EnergieKonzeption HEiZUNG 4.0®

Infrarotheizung Wärmeelement - Tafelheizung

Infrarotheizung Wärmeelement - Tafelheizung

Heizleistung; Größe
Normaler Preis €219,00
Normaler Preis Verkaufspreis €219,00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Infrarotheizung

Tafelheizung mit Alurahmen

Unsere Tafelheizungen bestehen aus einer keramischen Oberfläche, welche aus 100 % natürlichen Baustoffen verarbeitet wurden. Die hochwertige Qualität zeichnet sich vor allem durch die absolute Kratz- und Abriebfestigkeit aus. Zudem bietet die keramische Oberfläche einen besonders gute Wärmeabstrahleigenschaft. Natürlich und sorgfältig ausgewählte Rohstoffe werden durch einen Prozess der Synthetisierung (ca. 1.200 °C) zu einem Produkt von sehr hoher physikalisch-mechanischer Leistung zusammengeführt, adaptierbar für unsere Infrarotheizungen.

  • Herstellergarantie: 5 Jahre
  • Lieferumfang: Wandhalterung, 2,5 m Kabel mit Stecker
  • Nur bei TA  200 1,5 m Kabel mit Stecker
  • Schutzklasse: IP44

    Ihre Vorteile

    • Gezielte Wärme durch NIEDERTEMPERATUR Infrarotstrahlung
    • Minimaler Wärmeverlust
    • Gesundes Raumklima, perfekt für Allergiker
    • Leicht installiert, DIY-Einbau
    • Nachtspeicher Ersatz
    • Geräuschloses Heizen
    • Einstellen der Wunschtemperatur mit Thermostat möglich (optional bestellbar)  

    Hinweise

    Dieses IR-Panel muss mit einem externen Regelsystem „Thermostat“ betrieben werden. Dabei gelten die Vorgaben der Öko-Design-Richtlinie VO (EU) NR. 2015/1188 eingehalten werden, muss das gewählte Regelsystem die darin enthaltenen Anforderungen erfüllen.


    Die perfekte Ergänzung:

    think [RED] energy® Infrarot  Flächenheizsystem

    Das NIEDERTEMPERATUR Flächenheizsystem auf Basis von INFRAROT-Wärmestrahlung kann durch Hochtemperatur-Wärmeelemente ergänzt werden.

    Die Heizungen können an der Decke, Dachschräge oder an Wänden aufgehängt/montiert werden oder in speziellen Ständern frei aufgestellt werden.

    Die Oberflächentemperatur eines Heizelementes lässt jede Zeit Kontakt zu.

    Durch das Einstecken in die normale Steckdose ist eine einfache Montage gewährleistet.

     

    Zertifikate/Prüfsiegel 

     

    Wir als Partner führender deutscher Heizelemente-Produzenten beraten Sie gerne.


    Möchten Sie bestellen?

    Technische Daten

    • Maße:1.100 x 600 x 25 mm
    • Wandabstand:2 cm
    • Montage:horizontal oder vertikal mit mitgelieferter Wandhalterung
    • Anschluß: 230V / 50 Hz
    • Kabellänge: 2,5 m mit vergossenem Stecker nach VDE
    • Schutzart: IP44 (geschützt gegen Spritzwasser)
    • Betriebskosten / Stunde:16 Cent (bei 20 Cent/kWh)
    • Garantie:5 Jahre

    Maße

    Modell Easy 450

    • 450 Watt
    • 600 × 900 × 25 mm
    • 10,5 kg

    Modell Easy 600

    • 600 Watt
    • 630 × 1.030 × 25 mm
    • 12,0 kg

    Modell Easy 650

    • 650 Watt6
    • 30 × 1.030 × 25 mm
    • 12,0 kg

    Garantie

    Herstellergarantie: 2 Jahre

    Unser Garantieversprechen: 5 Jahre

    Sicherheit

    Made in Germany

    Schutzklasse: IP44

    Doppelter Überhitzungsschutz

    TÜV geprüft und zertifiziert.

    ERP-Verordnung (EU) 2015/1188

    Ergänzung (EU) 2016/2282

     

    Neue Bestimmungen für elektrische Raumheizgeräte.

    Die ErP Verordnung (EU) 2015/1188 und ihre Ergänzung (EU) 2016/2282

     

    Zusammenfassung

    Für elektrische Raumheizgeräte müssen ab dem 1. Januar 2018 die Verordnung (EU) 2015/1188 und ihre Ergänzung (EU) 2016/2282 angewandt werden. Damit gelten für Hersteller und Händler neue Bestimmungen – insbesondere hinsichtlich der Produktin-formationen und des Jahresnutzungsgrads von Raumheizungen.

     

    Was sind die Zielsetzungen der (EU) 2015/1188 und (EU) 2016/2282?

    Elektrische Raumheizgeräte gelten als energieverbrauchsrelevante Produkte, die ein erhebliches Energieeinsparpotenzial aufweisen. Durch die Verordnung (EU) 2015/1188 und ihre Ergänzung (EU) 2016/2282 soll ihr maximales technisches Verbesserungspo-tenzial ausgeschöpft werden.

     

    Die Verordnung (EU) 2015/1188 und ihre Ergänzung (EU) 2016/2282 müssen ab dem 1. Januar 2018 angewandt werden.

     

    Für welche Raumheizgeräte gelten die neuen Regularien unter anderem?

    • Heizlüfter

    • Ölradiatoren

    • Infrarotheizgeräte

    • Konvektoren

     

    Ausdrücklich ausgenommen sind dagegen elektrische Saunaöfen und Heizgeräte, die ausschließlich für den Gebrauch im Freien bestimmt sind.

     

    Welche Geräte sind nicht mehr zugelassen?

    Elektrische Einzelraumheizgeräte müssen zukünftig einen bestimmten Jahresnutzungs-grad erfüllen. Der vom Gerätetyp abhängige Grad wurde in Anhang II der Verordnung festgelegt. Aufgrund dieser Bestimmung werden einige Geräte nicht mehr für den Markt zugelassen sein, unter anderem:

    • Tragbare elektrische Raumheizgeräte ohne Temperaturregelung

    • Elektrische Heizstrahler ohne Raumtemperaturregelung und Zeitregelung

     

    Welche Veränderungen gibt es in Bezug auf die Produktinformationen?

    In Zukunft müssen Produktinformationen zu elektrischen Raumheizgeräten weitere Anforderungen erfüllen.

    Dies gilt für:

    • Bedienungsanleiten für Monteure und Verbraucher

    • Frei zugängliche Internetseiten von Herstellern, deren autorisierten Vertretern und

     Importeuren

     

    Welche zusätzlichen Informationen müssen vermittelt werden?

    Handelt es sich um elektrische Einzelraumheizgeräte müssen die Produktinformationen die in Tabelle 2 der (EU) 2015/1188 aufgeführten Angaben enthalten. Die technischen Parameter sind gemäß Anhang III der (EU) 2015/1188 zu messen und zu berechnen. Genannt werden sollen alle in der Tabelle angegebenen wesentlichen Werte.Außerdem wird es Pflicht, dass die Bedienungsanleitungen und Internetseiten über alle besonderen Vorkehrungen informieren, die bei Zusammenbau, der Installation oder der Wartung des Einzelraumheizgeräts zu treffen sind.Dazu müssen alle Inhalte zur Zerlegung, Wiederverwertung und/oder Entsorgung am Ende des Lebenszyklus wiedergegeben werden.

     

    Welche Besonderheit gilt für ortsbewegliche Geräte?

    Bei ortsbeweglichen elektrischen Einzelraumheizgeräten ist es notwendig, einige Pro-duktinformationen durch folgenden Satz zu ergänzen:„Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.“

     

    Ist die Kennzeichnung mit einem Energieeffizienz-Label erlaubt?

    An elektrischen Raumheizgeräten darf nach der neuen Verordnung kein Energieeffizi-enz-Label angebracht werden.

     

    Wo finden sich weitere Informationen?

    Die Whitepaper erhebt keine Anspruch auf Vollständigkeit und befasst sich ausschließ-lich mit den neuen Regularien für elektrische Einzelraumheizgeräte. Detaillierte Informationen finden sich in der Verordnung unter:

     

    Verordnung 2015/1188

    http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32015R1188

     

    Verordnung 2016/2282

    http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX:32016R2282

     

    Quelle: TÜV SÜD

    Erweiterbares Flächenheizsystem Vollständige Details anzeigen
    • Gesunde Wohlfühlwärme dank Infrarot Strahlungswärme

      Gesunde Wohlfühlwärme dank Infrarot

    • Schimmel Stopper Feuchte Blocker Icon

      Schimmel Stopper Feuchte Blocker

    • Nachtspeicher Ersatz Plug&Play Icon

      Nachtspeicher Ersatz Plug&Play

    • Gesunde Wohlfuehlwaerme

      Unabhängig von Öl & Gas

    • Genial. Einfach. DIY. Kinderleicher Einbau

      Genial. Einfach. DIY. Kinderleicher Einbau

    • Modulares_System Icon

      Erweiterbares modulares Heizsystem

    • Bauteil_Temperierung Mauer Icon

      Denkmal Sanierung Bauteil Temperierung

    • Für Profis oder von Profis Projektplanung

      Genial. Einfach. Planen. Für Profis oder von Profis

    1 von 8

    Sie brauchen Hilfe? Wir haben Lösungen! Schreiben Sie uns. Wir melden uns gerne zurück.